Einstieg
Installation
Alles was Sie wissen müssen um mit Pagedoctor loszulegen.
Voraussetzungen
- TYPO3 12
- Composer CLI
- DDEV und ngrok (optional)
1. Entwicklungsumgebung bereit haben
Um loslegen zu können benötigen Sie eine frische TYPO3-Installation im Composer-Modus. Composer ist ein Pakettool für PHP, mit dem Sie Softwareabhängigkeiten installieren können. Es wird von TYPO3 unterstützt und ist die empfohlene Art der Installation des CMS.
Wir empfehlen auf einem aus dem Internet zugreifbaren Server zu entwickeln. Wenn Sie lokal entwickeln, empfehlen wir die Verwendung von TYPO3 mit DDEV und ngrok. Mittels ngrok kann eine Verbindung zwischen der lokalen DDEV-Umgebung und dem Pagedoctor-Server hergestellt werden. Eine Verbindung zum Pagedoctor-Server ist in der Entwicklungsphase die einfachste Möglichkeit Artefakte bereitzustellen und ist daher zu empfehlen.
Ist einmal DDEV und ngrok installiert kann mit einem Befehl eine Verbindung zwischen dem Internet und der lokalen virtuellen Maschine hergestellt werden.
2. TYPO3 einrichten
Sobald Sie Composer installiert haben, ist das Starten einer Neuinstallation von TYPO3 sehr einfach. Bitte befolge Sie die offizielle Richtlinie hier.
3. Erweiterung installieren
Gehen Sie in das Stammverzeichnis des TYPO3-Projekts (das mit der Datei „composer.json“) und führen Sie folgenden Befehl aus:
composer req pagedoctor/t3-pagedoctor
mkdir artifacts
composer config repositories.artifacts '{ "type": "artifact", "url": "artifacts/" }'
4. Erstellen eines root template records
Gehen Sie auf die Wurzelseite und erstellen Sie einen TypoScript root record.
5. Statisches TypoScript inkludieren
Bearbeiten Sie den root record, gehen Sie zu „Advanced Options“ und klicken Sie unter „Include TypoScript sets“ auf alle statischen TypoScript-Einbindungen von Pagedoctor und dann auf „Save“.

6. Datenbankmigrationen
Gehen Sie zu "Maintenance" unter "Admin Tools" und klicken Sie auf Analyze Database structure. Danach auf Apply selected changes.
7. Serverdatensatz einrichten
Melden Sie sich bei Pagedoctor an. Navigieren Sie zu Servers, und klicken Sie "Erstellen". Gebe Sie einen sinnvollen Namen und die URL ein wo das TYPO3-Projekt installiert ist. Sofern Sie ngrok nutzen (wenn Sie lokal entwickeln empfehlen wir ngrok), tragen Sie hier die ngrok-URL zu Ihrem Lokalsystem ein. Nachdem Sie den Serverdatensatz in Pagedoctor erstellt haben, kopieren Sie das Secret in die Zwischenablage in dem Sie rechts neben den Serverdatensatz auf "Copy secret" klicken.
8. Secret einrichten
Öffnen Sie unter Settings in Ihrer TYPO3-Installation Admin Tools und klicken Sie auf Extension Configuration. Öffnen Sie das "pagedoctor" Akkordion und fügen Sie das Secret in das Textfeld aus der Zwischenablage ein und klicken Sie speichern.

9. Cache löschen
Gehen Sie zu Maintenance unter Admin Tools und klicken Sie Flush TYPO3 and PHP Cache.

10. Server zu Pagedoctor verbinden
Gehen Sie zurück zu Pagedoctor in den Serverbereich. Klicken Sie auf das Punktesymbol (...) des Serverdatensatzes und klicken Sie "Verbindung herstellen". Innerhalb weniger Sekunden stellt Pagedoctor eine Verbindung zum Server her. Aktualisieren Sie die Seite und der Indikator sollte auf Grün wechseln.

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind bereit, mit Pagedoctor neue Inhaltstypen zu entwickeln. Bevor Sie dies tun können, sollten Sie aber noch die Starter Erweiterung einrichten, wie das geht erfahren Sie im nächsten Kapitel.
- Weiter
- Die Starter-Erweiterung